BADSPIEGEL BELEUCHTET MIT LED

Der Badspiegel mit LED Beleuchtung – ein wichtiges Element bei der Badgestaltung

Das Bad sollte nicht nur ein funktioneller Ort, sondern meistens auch eine kleine Wohlfühloase im eigenen Haus oder der Wohnung sein. Deshalb ist die Badgestaltung von enormer Bedeutung. Dabei können kleine Dekogegenstände, indirekte Beleuchtung oder ein paar schöne Vorhänge schon eine große Wirkung erzielen. Auch der Badspiegel ist ein zentrales Element bei der Badgestaltung, der passend gewählt tolle Akzente setzen kann. Bei der Suche nach einem passenden Badspiegel trifft man auf unzählige verschiedene Modelle, die sich nicht nur optisch, sondern auch in der Funktionalität unterscheiden.

Wo soll der Badspiegel hängen und in welcher Größe?

Der Ort, wo der Badspiegel aufgehängt werden soll, bestimmt in der Regel auch die Größe, die er haben soll bzw. maximal haben darf. In den meisten Bädern findet man den Badspiegel über dem Waschbecken. Das ist natürlich sinnvoll, denn am Waschbecken finden alle Aktivitäten statt, für die man einen Spiegel braucht. Hier sollte bestenfalls auch alles griffbereit sein – Schminkzeug, Rasierer, Zahnbürste und Zahnpasta etc. Besonders praktisch ist dafür natürlich ein Spiegelschrank, in dem auch gleich alles verstaut werden kann. Spiegelschränke sind vor allem in kleinen Bädern sehr praktisch und platzsparend. Bei der Größe des Badspiegels kann man sich an Waschbecken und Unterschrank orientieren. Fast immer befindet sich unter dem Waschbecken ein kleines Schränkchen, das gleichzeitig auch unschöne Rohre verdeckt. Breiter als dieses Schränkchen sollte der Spiegel auch nicht sein. Wenn der Platz im Bad nur einen sehr kleinen Spiegel zulässt, könnte ein zweiter Spiegel, beispielsweise an der Tür befestigt, zusätzliche Abhilfe schaffen. Hier könnte man einen schmalen, aber hohen Spiegel befestigen, in dem man sich dann auch im Ganzen anschauen kann.

Die passende Form des Badspiegels

Wenn feststeht, wo der Spiegel hängen soll und welche Größe in Frage kommt, geht es an die Auswahl des passenden Modells. Badspiegel findet man in zahlreichen Formen und Größen. Wenn ein Spiegel ohne Schrank ausreicht, können auch runde oder ovale Modelle schön ins Bad integriert werden. Runde Spiegel harmonieren oft besser mit der Waschbeckenform. Es gibt Spiegel mit schönen Rahmen, die man farblich passend zu den Fliesen wählen kann, oder elegante Spiegel ganz ohne Rahmen. Wer es etwas verspielt im Bad mag, kann zum Beispiel einen Vintage-Spiegel mit auffällig verziertem Rahmen nehmen. Aber auch bei den Spiegelschränken findet man längst nicht mehr nur eckige wuchtige Modelle. Auch hier gibt es mittlerweile sehr moderne Formen und schöne Designvarianten, die wenig Platz in Anspruch nehmen aber gleichzeitig viel Stauraum hinter den Spiegeltüren mitbringen.

Mit der Spiegelbeleuchtung für schöne Lichteffekte sorgen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beleuchtung des Badspiegels. Hierbei können indirekte Leuchten im Rahmen oder über dem Spiegel für schöne Lichtakzente zum Wohlfühlen und Entspannen beitragen. Man sollte bei der Wahl der Beleuchtung aber auch die Funktion des Lichts bedenken. Besonders zum Schminken und Stylen muss der Spiegel gut ausgeleuchtet sein, bestenfalls wird das Gesicht schattenfrei beleuchtet. Viele Spiegelsysteme und Spiegelschränke sind bereits mit guten Leuchtröhren im oberen Bereich ausgestattet. Andernfalls kann man natürlich auch selbst außerhalb des Spiegels entsprechende Leuchten anbringen. Das sollte bei der Planung allerdings auch im Preis berücksichtigt werden