Kamelhaardecke im Vergleich: Die besten Kamelhaar-Bettdecken 2020

Aufgrund des rauen Klimas sind Kamele in ihrer Heimat starken Temperaturschwankungen unterworfen. Dabei bilden Sie ein besonders feines Unterhaar, das sehr gute Wärmeeigenschaften besitzt. Im Frühling verlieren Kamele ihr Winterfell, die Haare werden eingesammelt, gereinigt und dann industriell verarbeitet. Ein einziges Kamel verliert vier bis fünf Kilogramm Brusthaar im Jahr, welches vorrangig für Kamelhaardecken benutzt wird. Im Gegensatz zu Gänsen bei der Daunen und Federngewinnung spüren Kamele absolut nichts von der Verwendung ihres Haare oder werden gar getötet. Deshalb greifen immer mehr Kunden aus Tierschutzgründen zu Kamelhaardecken. Neben dem Brusthaar wird als Luxusvariante auch das Flaumhaar verwendet, welches besonders weich ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einer besonders warmen Decke mit sehr guten Klimaeigenschaften sind, sollten Sie zu einer Kamelhaardecke greifen. Was Kamelhaardecken so besonders macht und wie sie gepflegt werden muss, erfahren Sie in unserem Kamelhaardecken Vergleich.

Ein Stück braune Wolle, auch Kamelhaardecke genannt, hängt an einem Holzzaun.
Angebot LINEA by böhmerwald...
Kamelhaardecke...
Malie Kamelhaardecke...

Die Vorteile von Kamelhaardecken

Irisette Kamel warme...
STEINBECK Decke...

Fazit

Vorteile

– niedriges Gewicht
– hohe Feuchtigkeitsaufnahme
– besonders gut für Allergiker geeignet
– Gewinnung des Kamelhaares ist tierfreundlich

Nachteile

– im Winter häufig zu kalt

Zurück zu Beauty

Last updated on 2025-02-11 / Affiliate links / Images from the Amazon Product Advertising API / Prices may vary