Kamelhaardecke im Vergleich: Die besten Kamelhaar-Bettdecken 2020
Aufgrund des rauen Klimas sind Kamele in ihrer Heimat starken Temperaturschwankungen unterworfen. Dabei bilden Sie ein besonders feines Unterhaar, das sehr gute Wärmeeigenschaften besitzt. Im Frühling verlieren Kamele ihr Winterfell, die Haare werden eingesammelt, gereinigt und dann industriell verarbeitet. Ein einziges Kamel verliert vier bis fünf Kilogramm Brusthaar im Jahr, welches vorrangig für Kamelhaardecken benutzt wird. Im Gegensatz zu Gänsen bei der Daunen und Federngewinnung spüren Kamele absolut nichts von der Verwendung ihres Haare oder werden gar getötet. Deshalb greifen immer mehr Kunden aus Tierschutzgründen zu Kamelhaardecken. Neben dem Brusthaar wird als Luxusvariante auch das Flaumhaar verwendet, welches besonders weich ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einer besonders warmen Decke mit sehr guten Klimaeigenschaften sind, sollten Sie zu einer Kamelhaardecke greifen. Was Kamelhaardecken so besonders macht und wie sie gepflegt werden muss, erfahren Sie in unserem Kamelhaardecken Vergleich.

Zu den wichtigsten Eigenschaften der Böhmerwald Kamelhaar-Sommerdecke gehört, dass sie die Feuchtigkeit reguliert, kühlend wirkt und die Temperatur ausgleicht. Dafür sorgt die Kombination aus weißem Satingewebe und sorgfältig bearbeitetem Naturhaar, das darin eingebettet ist.
Diese Details zeichnen die Decke aus
Der Bezug der Decke besteht aus feinster Makobaumwolle. Den besonderen Glanz der Decke ist einem speziellen Webverfahren zu verdanken, das der Hersteller hier verwendet. Befüllt werden die Decken hingegen mit dem feinen und weichen Flaumhaar von Kamelen. Hierfür werden ausschließlich die ausgefallenen Haare verwendet, die für ein optimales Schlafklima sorgen. Der Grund: Sie können große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Böhmerwald Exclusiv… | Aktuell keine Bewertungen | 114,99 € 98,49 € | Preis prüfen |
2 | | LINEA by böhmerwald… | Aktuell keine Bewertungen | 164,99 € 144,49 € | Preis prüfen |
3 | | LINEA by böhmerwald… | Aktuell keine Bewertungen | 149,99 € 133,99 € | Preis prüfen |
Die Kamelhaar Kuscheldecke bietet dem Besitzer ein pures Naturerlebnis. Der Grund: Die etwa 140 mal 200 Zentimeter große Decke besteht zu 50 Prozent aus Kamelhaar und zu 50 Prozent aus Merino Schurwolle. Weil das Kamelhaar beidseitig eingearbeitet ist, ist diese Decke besonders warm. Die weiteren Vorteile: Die Decke ist atmungsaktiv und wirkt beruhigend auf den Körper.
Die weiteren Vorteile
Die Kamelhaar-Kuscheldecke sorgt für ein optimales Schlafklima. Darüber hinaus ist sie äußerst pflegeleicht und lässt sich bereits mit einer Temperatur von 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Eine ausführliche Pflegeanleitung liegt übrigens bei.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Alpenwolle Decke… | Aktuell keine Bewertungen | 79,90 € | Preis prüfen |
2 | | Ritter Decken… | Aktuell keine Bewertungen | 389,00 € | Preis prüfen |
3 | | Wohnen & Accessoires… | Aktuell keine Bewertungen | 134,90 € | Preis prüfen |
Die Kamelhaar Kuscheldecke bietet dem Besitzer ein pures Naturerlebnis. Der Grund: Die etwa 140 mal 200 Zentimeter große Decke besteht zu 50 Prozent aus Kamelhaar und zu 50 Prozent aus Merino Schurwolle. Weil das Kamelhaar beidseitig eingearbeitet ist, ist diese Decke besonders warm. Die weiteren Vorteile: Die Decke ist atmungsaktiv und wirkt beruhigend auf den Körper.
Die weiteren Vorteile
Die Kamelhaar-Kuscheldecke sorgt für ein optimales Schlafklima. Darüber hinaus ist sie äußerst pflegeleicht und lässt sich bereits mit einer Temperatur von 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Eine ausführliche Pflegeanleitung liegt übrigens bei.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | liebling Premium… | Aktuell keine Bewertungen | 79,99 € | Preis prüfen |
2 | | Feluna®… | Aktuell keine Bewertungen | 139,90 € 119,90 € | Preis prüfen |
3 | | Traumnacht… | Aktuell keine Bewertungen | 79,90 € 74,90 € | Preis prüfen |
Die Vorteile von Kamelhaardecken
Aufgrund der guten Wärmespeicherung punkten Kamelhaardecken im Winter und im Herbst. Die Isolation ist jedoch geringer als bei einer Daunendecke. Daher eignet sich diese Decke besonders für den Sommer oder Frühling, in dem höhere Nachttemperaturen vorherrschen. Sie können Kamelhaardecken oft als Vierjahreszeiten-Decken kaufen. Für Allergiker eignen sich Kamelhaardecken ebenfalls besonders gut. Die liegt an der guten Reinigung vor der Verarbeitung der der industriellen Behandlung. Zudem besitzt Kamelhaar die Fähigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme, ohne dass diese gestaut wird.
Kamelhaardecken richtig pflegen
Eine Decke aus Kamelhaar ist filzbeständig und verfügt über eine lange Lebensdauer. Die Füllung verklumpt trotzdem im Laufe der Jahre. Das wird durch Transpiration auch noch begünstigt. Eine Decke aus Kamelhaar sollten Sie daher richtig pflegen, um lange etwas davon zu haben. Lüften Sie Ihre Decke regelmäßig gut durch, damit sie richtig trocknen kann. Schütteln Sie diese zudem aus, damit die Füllung nicht verklumpt.
Eine Kamelhaardecke waschen
Kamelhaardecken sollten sie bei niedrigen Temperaturen bis zu 30 °C im Woll- oder Schonwaschgang waschen. Zudem sollten Sie nur Decken mit einem maximalen Füllgewicht von 1200 g in der Waschmaschine waschen (das empfiehlt der Hersteller Garanta). Benutzen Sie ausschließlich Waschmittel, das für Naturhaar geeignet ist, auf keinen Fall sollten Aufheller oder optische Weichmacher im Waschmittel vorhanden sein. Deaktivieren Sie zudem das Wassersparprogramm, es muss für ausreichend Spülwasser gesorgt sein. Beim Schleudern sollten Sie zudem auf eine höchste Drehschleuderzahl von 800 Umdrehungen pro Minute achten.
Eine Kamelhaardecke trocknen
Zum Trocknen sollten Sie die Kamelhaardecke über mehrere Leinen hängen. Auf keinen Fall darf die Decke in der prallen Sonne liegen oder im Trockner getrocknet werden. Sie verliert sonst ihre positiven Eigenschaften und trocknet aus. Auch ein Absaugen und Bügeln sollten Sie vermeiden.
Gesunder Schlaf mit Kamelhaardecken
Damit Sie sich im Alltag fit und vital fühlen, ist ein erholsamer Schlaf in der Nacht sehr wichtig. Die richtige Bettdecke ist neben der Matratze ein Garant für erholsamen Schlaf. Die Decke darf weder zu warm, noch zu kalt sein. Wenn Ihnen im Schlaf zu warm ist, kann es sein, dass Sie sich im Schlaf abdecken, was zu Verspannungen führen kann. Wenn Ihnen im Gegensatz zu kalt ist, kann es vorkommen, dass sie schlechter einschlafen können.
Legen Sie sich für die unterschiedlichen Jahreszeiten verschiedene Decken zu, um bei jedem Wetter optimal schlafen zu können. Vor allem, wenn Sie mit offenem Fenster schlafen, ist das sehr wichtig.
Zum Abschluss geben wir Ihnen noch einmal alle Vor- und Nachteile von Kamelhaardecken auf einen Blick.
Fazit
Vorteile
– niedriges Gewicht
– hohe Feuchtigkeitsaufnahme
– besonders gut für Allergiker geeignet
– Gewinnung des Kamelhaares ist tierfreundlich
Nachteile
– im Winter häufig zu kalt
Zurück zu Beauty
Last updated on 2025-02-11 / Affiliate links / Images from the Amazon Product Advertising API / Prices may vary